Der Jenaer Arbeitskreis „Zukunftsfähige Gesellschaft“ ist ein Arbeitskreis in der Melanchthongemeinde
Jena, der sich mit gesellschaftlichen Problemen und der Entwicklung und Gestaltung zukunftsfähiger Gesellschaftskonzepte
beschäftigt. Die Mitglieder des Arbeitskreises, der sich aus dem 1999 gegründeten „Ökumenischen Gesprächskreis
zukunftsfähige Gesellschaft“, später „Jenaer Arbeitskreis Wirtschaft, die dem Leben dient“, entwickelte,
diskutieren über derzeitige gesellschaftliche Entwicklungen, denken über alternative Wege nach und stellen die gewonnenen
Erkenntnisse in geeigneter Form anderen Menschen vor. Bei Thüringer oder Regionalkirchentagen beteiligte der Arbeitskreis
sich mit Ausstellungen oder arbeitete an Workshops mit.
Die Ausstellungen und Materialien stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Längst
hat der Arbeitskreis die namentliche Begrenzung auf „Wirtschaft, die
dem Leben dient“ überschritten. Die freie Entfaltung aller Menschen ist
nur unter ordnenden Regeln zum Wohle aller möglich. Es bedarf einer
nachhaltigen und gerechten Ordnung, welche die Grundbedürfnisse der
Menschen in ihrer sozialen, kulturellen und natürlichen Umwelt und die
Auswirkungen auf zukünftige Generationen berücksichtigt. Dieser
komplexen Beschäftigung trägt seit April 2008 der übergreifende Name
„Zukunftsfähige Gesellschaft“ Rechnung.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähige Gesellschaft“
werden im Melanchthonhaus Vorträge mit Blick auf alternative und zukunftsfähige Gesellschaftskonzepte angeboten.
Treffen des Arbeitskreises: Einmal im Monat am Mittwoch 19.30 Uhr, i.d.R. am ersten Mittwoch des Monats im Melanchthonhaus.
Den aktuellen Termin finden Sie unter „Aktuelles“.
|